Sonntag, 1. September, Flohmarkt im Holitsch31.08.2024 | ||
![]() zur Galerie |
Am Sonntag, 1. September, findet in der Kellergasse Holitsch in Schrick von 8 - 14 Uhr ein Flohmarkt statt. Anmeldung nur bei Strombedarf erforderlich Zufahrt für Aussteller von 6 - 8 Uhr Standgebühr 10,-- (mit Strom 15,--) Nähere Infos unter 0676 / 7015578 Für die Veranstaltung verantwortlich: ÖVP-Schrick, Birgit Boyer |
|
Protokoll der vierten Gemeinderatssitzung 202428.08.2024 | ||
![]() keine Galerie |
Anbei finden sie im Anhang das Protokoll der vierten Gemeinderatssitzung 2024. |
|
![]() | ||
Verbesserungen beim Spielplatz Johannesgasse08.08.2024 | ||
![]() zur Galerie |
Der DEV Schrick hat kürzlich einiges Am Kinderspielplatz Johannesgasse erneuert: Zunächst wurde die Bande, welche als Begrenzung zum Graben dient, erneuert und sodann von den Kindern der beiden Schricker Kindergärten Sommergasse und Wieskugelweg mit stimmungsvollen Ornamenten dekoriert: Danke für die Mitarbeit der Kindergartenkinder! Ebenso wurde der schon sehr löchrige Maschendrahtzaun als Abgrenzung des Hartplatzes hin zur Obersulzer Straße erneuert. Die anfallenden Materialkosten wurden dankenswerter weise von der Gemeinde Gaweinstal übernommen. Auch dafür ein großes Dankeschön! |
|
Kirtag in Schrick31.07.2024 | ||
![]() keine Galerie |
Von 17 - 18. August veranstaltet der Musikverein Schrick den Kirtag 17. August ab 18:00 Uhr Festbetrieb ab 19:00 Uhr Unterhaltung mit den MarchViertlern 18. August ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit den Stallberg Musikanten |
|
![]() | ||
Protokoll der dritten Gemeinderatssitzung 202426.07.2024 | ||
![]() keine Galerie |
Anbei finden sie im Anhang das Protokoll der dritten Gemeinderatssitzung 2024. |
|
![]() | ||
Steinwenlerkreuz nach Sanierung gesegnet08.07.2024 | ||
![]() zur Galerie |
Auf Initiative des Österr. Kameradschaftsbundes Schrick unter Obmann Johann Lehner wurde am 27.Juni das sanierte Kreuz im Rahmen einer kleinen Feier von Leopold Jonasch gesegnet. Leopold Jonasch zum Kreuz: Wir stehen hier vor dem Steinwendler-Kreuz. Einem einfachen Kreuz auf einem Sockel. Es sollte in der Vergangenheit, als man noch viel zu Fuß unterwegs war, den Reisenden zum kurzen Gebet anhalten. Auf der Tafel ist daher sinngemäß zu lesen: „Woher, wohin, du Wandersmann, steh’ still und sieh’ den Heiland an. Betrachte sein Haupt und seinen Schweiß und dann verrichte deine Reis’'. Familie Rodenberger stiftete das Kreuz und auch die Dreifaltigkeitssäule im Ort. Die kinderlosen Nachkommen überließen ihr Vermögen der Kirche zur Erhaltung des Kreuzes und der Dreifaltigkeitssäule. Als Dank für die Pflege der Dreifaltigkeit und dieses Kreuzes vermachte die Familie den Acker den Steinwendlers. In den Jahren 1999 und 2007 wurde es von Leo Stoifl renoviert. Im Herbst 2012 wurde das Kreuz von einer landwirtschaftlichen Maschine abgebrochen und 2013 in der bisherigen Art wieder aufgestellt. Da es auch jetzt, zehn Jahre später, wieder auf diese Weise zerstört wurde, ist das Kreuz an sicherer Stelle, also hier, wo wir uns jetzt befinden, wieder aufgestellt worden. Mitglieder des örtlichen Kameradschaftsbundes haben sich dieses Flurdenkmals angenommen und sorgen dafür, das Kreuze und Marterl weiter in unserer Kulturlandschaft daran erinnern, dass Gottes Segen der beste Begleiter in unserem Leben ist. |
|
Sie sind der 99599. Besucher | © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt Impressum Login |