Aktuelles aus Schrick
Kreuzwegstationen saniert19.05.2020

zur Galerie
Renovierungsarbeiten am Schricker Künstlerkreuzweg schreiten dank einiger engagierter Helfer zügig voran
Seit der Errichtung des Schricker Künstlerkreuzwegs sind ja nun schon viele Jahre vergangen, und so nagte inzwischen der Zahn der Zeit an den 14 Kreuzen und Bildern. Bei den Kreuzen löste sich mehr und mehr die Lasur ab, und somit war das Holz teilweise ungeschützt vor Regen, Sonne und Wind. In einem noch wesentlich schlechteren Zustand zeigten sich aber die 14 Bilderrahmen, welche nur mehr spärliche Lasurreste aufwiesen und teilweise auch schon ‚aus dem Leim gegangen‘ waren.
Die Familie Mayerhofer und der Dorferneuerungsverein Schrick sahen sich somit vor der Aufgabe, diesen fortschreitenden Verfall dieses Schricker Kulturguts zu stoppen.
Was als ein sich länger hinziehendes Projekt geplant war – zumal es ja um 14 große schwere Kreuze samt dazugehörigen Bildern ging -, wurde dank der Dynamik einiger beherzter Männer und Frauen schlagartig umgesetzt.
Hr. Rupert Hauzmayer hat gleich nach Projektstart alle Bilder abgenommen und trotz des jämmerlichen Zustands der Bilderrahmen diese innerhalb von einigen Tagen mustergültig wieder in einen tadellosen Zustand versetzt.
Sodann hat auch Familie Mayerhofer mit der Renovierung eines Kreuzes begonnen. Der Dorferneuerungsverein hat dann besonders auf die Initiative von Familie Hauzmayer, Familie Brand Haushofer und Familie Petjak/Zadoorian begonnen, die restliche 13 Kreuze zu demontieren, vor Ort auf allen Seiten abzuschleifen und mit einer wetterfesten Lasur 3 Schichten aufzutragen.
Zwischenstand an diesem Wochenende:
• Alle Bilderrahmen komplett saniert
• 9 Kreuze abgeschliffen und gestrichen und wieder aufgestellt
• 5 Kreuze abgeschliffen und schon teilweise gestrichen
Somit ist schon ein baldiges Ende dieser doch umfangreichen Renovierungsarbeit absehbar. Und so können sich dann alle Schrickerinnen und Schricker für viele weitere Jahre an diesem rechtzeig geretteten Kulturgut in den Schricker Fluren erfreuen.
Ein herzliches Dankeschön an diese 3 besonders maßgeblich beteiligten Familien, die dieses Projekt so erfolgreich in so kurzer Zeit vorangetrieben haben unter der Führung von Hrn. Rupert Hauzmayer.
Anbei einige Fotos von den Renovierungsarbeiten
Blumenkistchen bepflanzt19.05.2020

keine Galerie
Die Schricker fleißigen Hände Käthe Hugl, Resi Schütz, Burgi Heinrich, Rosi und Walter Mayer, Helga und Rupert Hauzmayer haben rot weiß rote Pelargonien am Donnerstag, den 14. Mai 2020 in die Blumenkistchen für 6 Brückengeländer, das Feuerwehrhaus und die ehemalige Milchkammer eingepflanzt. Außerdem wurden die Dreifaltigkeit, die Aufbahrungshalle, das Kriegerdenkmal und andere Blumeninseln von Anni Schmidhuber, Maria Lehner und Christine Schrom mit wunderschönen Pflanzen geschmückt.
Jetzt kann alles blühen und gedeihen🌞🌞🌞.
Vielen lieben Dank, GR Elfi Bischof
Kundmachung14.03.2020

keine Galerie
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Das bedeutet für uns alle eine Reduktion der sozialen Kontakte und eine Umstellung. Wichtig ist aber hier, vor allem jene Menschen zu schützen, die besonders gefährdet sind, wie ältere Menschen.
Die Marktgemeinde Gaweinstal wird die Erlässe des Bundes selbstverständlich mittragen und die vorgegebenen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus umsetzen.
Die Gemeinde hat sich daher entschlossen, vorbeugend und aus reiner Sicherheitsmaßnahme, ab sofort das Gemeindeamt vorübergehend zu schließen. Die Postpartnerstelle wird in reduziertem Umfang weitergeführt werden (Details folgen).
In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit, uns telefonisch (02574/2221) oder per E-Mail (gemeinde@gaweinstal.gv.at) zu kontaktieren. Parteienverkehr ist nur in sehr dringenden Fällen und nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Alle Veranstaltungen in der Gemeinde Gaweinstal sind bis auf weiteres ausnahmslos abgesagt. Grundlage dafür ist die Empfehlung der Bundesregierung, soziale Kontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Da es sich bei diesen Maßnahmen um reine Sicherheitsvorkehrungen handelt, ersuche ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Ruhe zu bewahren und besonnen mit der Situation umzugehen. Wenn sich jeder solidarisch zeigt und gewisse Einschränkungen akzeptiert sowie annimmt, kann die unkontrollierte Ausbreitung des Virus eingedämmt sowie diese besondere Herausforderung gemeinsam gemeistert werden!

Ihr Bürgermeister
Richard Schober
Nah & Frisch Lieferservice12.03.2020

keine Galerie
Auf Grund der Corona Virus Situation in Österreich, bietet das Nah & Frisch Team in Schrick, ab sofort ein Lieferservice in Schrick an. Tel. Nr. 02574/28593
Frühjahrskonzert des MV Schrick11.03.2020

keine Galerie
Das Frühjahrskonzert des Musikverein Schrick ist aus gegebenen Anlass abgesagt bzw. bis auf weiteres verschoben. Ein eventueller Ersatztermin wird bekanntgegeben.
Informationsabend mit Frau Mag. Tagwerker 20.02.2020

keine Galerie
Dorferneuerungsverein Schrick

Wie bereits am Jahresende 2019 in ‚Aktuelles aus Schrick‘ hingewiesen wurde, wird der DEV Schrick im Laufe des Jahres 2020 für die nächsten 4 Jahre wieder in die sogenannte ‚AKTIVE PHASE‘ eintreten, was naturgemäß mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem NÖ Landesverband der Dorferneuerung verbunden ist und in der Folge wieder die Umsetzung von größeren Projekten ermöglicht. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich ein zu einem ersten

Informationsabend mit Frau Mag. Tagwerker (NÖ Regional)

am Donnerstag den 27. Feber 2020
im Gasthaus Stoik 19.00

Ablauf dieses Informationsabends:

• Rückblick Dorferneuerung auf die letzten 4 Jahre
• Aktuelle Informationen zum Wiedereinstieg
• Beispiele von möglichen Projekten in Schrick
• Themensammlung Projekte in Schrick zusammen mit allen Anwesenden
• Weitere Schritte

Im Zuge der Ideensammlung zusammen mit allen Anwesenden, ist es uns besonders wichtig, dass auch SIE Ihre Ideen dort einbringen, was an Projekten in Schrick in den nächsten 4 Jahren verwirklicht werden soll.

Aus eben diesem Grund freuen wir uns auf zahlreichen Besuch und einen interessanten Abend

Der Dorferneuerungsverein Schrick
zurück
weiter

Sie sind der 49182. Besucher © 2025 - Alle Rechte vorbehalten Kontakt  Impressum  Login