Aktuelles aus Schrick
Zweigeltradweg nach Nexing saniert15.07.2020

zur Galerie
Aufgrund etlicher Beschwerden über den Zustand des Zweigeltradweges nach Nexing im Bereich der Ried Satzen hat der Gemeinderat die Asphaltierung über eine Länge von rund 300 m beschlossen.
Dieses Stück wurde alljährlich gegrädert und gewalzt, aufgrund der Lage wurde der Weg jedoch immer wieder ausgewaschen und damit unpassierbar.
Gf.GR Alois Graf, der ein profunder Kenner der Wegesituation in der Gemeinde ist und auch beste Kontakte zu den zuständigen Stellen hat, konnte erreichen, dass 40 % der Kosten in Form einer Sonderförderung vom Land NÖ getragen werden.
Die Asphaltierung fand am 13. Juli statt.

Ebenfalls in der Ried Satzen wurde auf einer Länge von etwa 700 m ein Wildblumenstreifen angelegt, der Bienen und ähnlichem Getier Nahrung bieten soll.
Kreuzwegsanierung abgeschlossen05.06.2020

zur Galerie
Die Renovierung des Schricker Künstlerkreuzwegs ist nun abgeschlossen!
Protokoll der zweiten Gemeinderatssitzung 202029.05.2020

keine Galerie
Anbei finden sie im Anhang das Protokoll der 2. Gemeinderatssitzung 2020
anhang.pdf
Protokoll der ersten Gemeinderatssitzung 202029.05.2020

keine Galerie
Anbei finden sie im Anhang das Protokoll der 1. Gemeinderatssitzung 2020
anhang.pdf
Pfingstheuriger im Schricker Holitsch23.05.2020

zur Galerie
Am 30 - 31. Mai findet im Holitsch der Pfingstheurigen statt.

Familie Frohner ladet Sie wieder ein die Pfingsttage bei gutem Essen und Wein zu verbringen.
Kreuzwegstationen saniert19.05.2020

zur Galerie
Renovierungsarbeiten am Schricker Künstlerkreuzweg schreiten dank einiger engagierter Helfer zügig voran
Seit der Errichtung des Schricker Künstlerkreuzwegs sind ja nun schon viele Jahre vergangen, und so nagte inzwischen der Zahn der Zeit an den 14 Kreuzen und Bildern. Bei den Kreuzen löste sich mehr und mehr die Lasur ab, und somit war das Holz teilweise ungeschützt vor Regen, Sonne und Wind. In einem noch wesentlich schlechteren Zustand zeigten sich aber die 14 Bilderrahmen, welche nur mehr spärliche Lasurreste aufwiesen und teilweise auch schon ‚aus dem Leim gegangen‘ waren.
Die Familie Mayerhofer und der Dorferneuerungsverein Schrick sahen sich somit vor der Aufgabe, diesen fortschreitenden Verfall dieses Schricker Kulturguts zu stoppen.
Was als ein sich länger hinziehendes Projekt geplant war – zumal es ja um 14 große schwere Kreuze samt dazugehörigen Bildern ging -, wurde dank der Dynamik einiger beherzter Männer und Frauen schlagartig umgesetzt.
Hr. Rupert Hauzmayer hat gleich nach Projektstart alle Bilder abgenommen und trotz des jämmerlichen Zustands der Bilderrahmen diese innerhalb von einigen Tagen mustergültig wieder in einen tadellosen Zustand versetzt.
Sodann hat auch Familie Mayerhofer mit der Renovierung eines Kreuzes begonnen. Der Dorferneuerungsverein hat dann besonders auf die Initiative von Familie Hauzmayer, Familie Brand Haushofer und Familie Petjak/Zadoorian begonnen, die restliche 13 Kreuze zu demontieren, vor Ort auf allen Seiten abzuschleifen und mit einer wetterfesten Lasur 3 Schichten aufzutragen.
Zwischenstand an diesem Wochenende:
• Alle Bilderrahmen komplett saniert
• 9 Kreuze abgeschliffen und gestrichen und wieder aufgestellt
• 5 Kreuze abgeschliffen und schon teilweise gestrichen
Somit ist schon ein baldiges Ende dieser doch umfangreichen Renovierungsarbeit absehbar. Und so können sich dann alle Schrickerinnen und Schricker für viele weitere Jahre an diesem rechtzeig geretteten Kulturgut in den Schricker Fluren erfreuen.
Ein herzliches Dankeschön an diese 3 besonders maßgeblich beteiligten Familien, die dieses Projekt so erfolgreich in so kurzer Zeit vorangetrieben haben unter der Führung von Hrn. Rupert Hauzmayer.
Anbei einige Fotos von den Renovierungsarbeiten
zurück
weiter

Sie sind der 31266. Besucher © 2025 - Alle Rechte vorbehalten Kontakt  Impressum  Login