Überdachung der Schaukästen der Vereine erneuert17.08.2020 | ||
![]() zur Galerie |
Nachdem die hölzerne Überdachung der Vereinsschaukästen über so viele Jahre jedem Wetter ausgesetzt war, war diese zuletzt schon morsch und brüchig geworden und drohte gänzlich zu zerbrechen. Und so hat Herr Rupert Hauzmayer mit seinem großen handwerklichen Geschick das hölzerne Dach erneuert und es darüber hinaus mit einem Blechdach versehen, um dieses Problem somit langfristig zu lösen. Ein großes Dankeschön an Herrn Rupert Hauzmayer für diesen Beitrag für unsere Dorfgemeinschaft!! |
|
Öffentliche Anlagen gepflegt05.08.2020 | ||
![]() zur Galerie |
In der ersten Ferienwoche haben uns David, Christoph und Martin vom Bauhof Gaweinstal geholfen, die verwachsenen Plätze in Schrick zu verschönern (Waldlehrpfad, über den Gehsteig gewachsene Sträucher gekürzt, Friedhof gemäht, bei Kreuzung Mistelbacher Straße Trauerweide zurückgeschnitten, usw.). Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns dafür. GR Elfi Bischof und das Gartlteam |
|
Projekt WiFi4EU abgeschlossen05.08.2020 | ||
![]() zur Galerie |
Die EU-Kommission hat im Rahmen der Initiative WiFi4EU Gutscheine im Wert von € 15.000 zur Errichtung von WLAN-Hotspots im öffentlichen Raum vergeben. Mit der Errichtung des Mastens und dem Anschluss an das WLAN-Netz beim Jugendheim Schrick ist das Projekt nunmehr in der gesamten Großgemeinde abgeschlossen. In Schrick gibt es neben dem Jugendheim weiters Anschlüsse beim Feuerwehrhaus sowie bei der Schule. In der Umgebung dieser Bereiche ist es nunmehr möglich, gratis ins WLAN-Netz einzusteigen. Am Foto v.l.n.r.: Vzbgm. Birgit Boyer, GR Marcello Tazzioli, gfGR Alois Graf, David Schneider, Pascal Goldinger und Bürgermeister Richard Schober |
|
Tag der Blasmusik28.07.2020 | ||
![]() zur Galerie |
Am 23. August findet der Tag der Blasmusik statt. Um freundliche Aufnahme bitten die Mitglieder des Musikverein Schrick. |
|
Gemeinsames Tennisturnier der Tennisclubs der Gemeinde20.07.2020 | ||
![]() zur Galerie |
Ein von den Tennisclubs Gaweinstal, Höbersbrunn und Schrick gemeinsam ausgerichtetes ITN-Tennisturnier übertraf mit einer Teilnehmerzahl von 75 Sportlern alle Erwartungen. Da die Sonntagspiele fast alle in Schrick ausgetragen wurden, wurde, um eine bessere Übersicht zu haben und die Besucherströme etwas auseinanderzuhalten (Coronabestimmungen), die Straße Am Hofstadel ab mittags gesperrt und den Gästen das Zuschauen auch von dieser Straße aus ermöglicht. Bei den Damen siegte Grames Johanna vor Klapka Sophie, bei den Herren der aus Schottwien stammende Reingruber Pierre vor Schwab Josef bzw. Krippl Konstantin vor Höttinger Johannes. Albert Wanka, der Ideenbringer, Organisator und Turnierleiter dieser Veranstaltung, heimste viel Lob für die vorzügliche Organisation und perfekte Abwicklung ein. Vizebürgermeisterin Birgit Boyer, war begeistert von der Atmosphäre und gratulierte zu der Entscheidung, dass alle drei Tennisclubs der Gemeinde zusammenarbeiteten und gemeinsam eine derartige Großveranstaltung an Land ziehen konnten. Bei einer Tombola gab es viele schöne Preise zu gewinnen. Im nächsten Jahr werden dann die Finalspiele in Gaweinstal oder Höbersbrunn ausgetragen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Damen ITN 6-10 A-Bewerb: 1. Grames Johanna (Pirawarth), 2. Klapka Sophie (Gaweinstal) ITN 6-10 B-Bewerb: 1. Jankowitsch Sandra (Hüttendorf/Paasdorf), 2. Schneider Michaela Herren ITN 4-10 A-Bewerb: 1. Reingruber Pierre (Schottwien), 2. Schwab Josef (Paasdorf/Hüttendorf) ITN 7-10 A.Bewerb: 1. Krippl Konstantin (Zistersdorf), 2. Höttinger Johannes (Zistersdorf) ITN 4-10 B-Bewerb: 1. Sagl Daniel (Marchegg), 2. Hermanki Mario (Bisamberg) ITN 7-10 B-Bewerb: 1. Nake Matthias (Schrick), 2. Straub Lukas (Gaweinstal) |
|
![]() | ||
Erweiterung Service Park Schrick SPS18.07.2020 | ||
![]() zur Galerie |
Nachdem bereits vor rund sechs Jahren eine Tankstelle samt Bistro beim Kreisverkehr an der B 46 errichtet wurde, wird nunmehr mit dem nächsten Ausbauschritt beim Service Park Schrick SPS begonnen. Aufgrund der Höhendifferenz werden sich auf drei terrassenförmig angelegten Ebenen Betriebe rund um Auto und Mobilität ansiedeln. Auf der mittleren Terrasse sollen Autohandel, ein Fahrradgeschäft und Storage-Bereiche entstehen. In der obersten Ebene wird eine Gewerbezeile entstehen, in der sich gewerbliche Betriebe auf Flächen ab 300 Quadratmetern einmieten können, wobei für 2. und 3. Ebene die Verhandlungen mit potentiellen Betrieben bereits sehr weit gediehen sind. Auf der untersten Terrasse, parallel zur B 46, sollen in späterer Folge ein gastronomisches Element und möglichweise ein Motel entstehen. Erschlossen wird das Betriebsgebiet über den bereits bestehend Kreisverkehr, der bereits für diese Erweiterung ausgebaut ist. |
|
Sie sind der 31316. Besucher | © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt Impressum Login |